Fundsache

Facebook bringt die Flaschenpost

Veröffentlicht:

Vor 33 Jahren warf ein belgischer Schuljunge eine Flaschenpost ins Meer - an einem britischen Strand wurde sie jetzt angeschwemmt und der Absender dank Facebook ermittelt. Als Kind segelte Olivier Vandewalle mit seinen Eltern häufig übers offene Meer. Bei einem Törn zu den Azoren verfasste er seine Nachricht, stopfte sie in eine Flasche, versiegelte sie mit Wachs und warf sie ins Wasser. Wie die Zeitung "The Sun" berichtet, erhielt er jetzt via Facebook die Mitteilung von einer Frau, die behauptete, seine Flaschenpost am Strand von Swanage in der englischen Grafschaft Dorset gefunden zu haben. Zum Beweis sandte ihm Lorraine Yates eine Kopie seines nach wie vor gut lesbaren Briefs.

"Ich hatte erst keine Ahnung, worüber die Frau sprach", erzählt Vandewalle, der in Ostende lebt. "Erst als sie den Namen unseres Segelbootes - Tamaris - erwähnte, erinnerte ich mich." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus