Highlights 1986

Falschabrechnung: Jagd auf Ärzte

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg, 14. März 1986. Nach Dortmund und Bochum nun auch Frankenthal: Die Staatsanwaltschaften rollen Ermittlungswellen gegen Kassenärzte aus, die der Falschabrechnung verdächtigt werden.

 Ähnlich wie in Bochum wird geprüft, ob Ärzte auch Verbindungen zu Apothekern unterhalten und mit ihnen gemeinsam die Kassen geschädigt haben. Bei Hausdurchsuchungen werden "ganze Praxen auf den Kopf gestellt", teilen die Strafverfolger mit.

Die Anfangsverdächtigungen der Staatsanwaltschaften, die sich nach jahrelangen Ermittlungen ganz überwiegend nicht bestätigen, führen allerdings zu einem Generalverdacht gegen die Kassenärzte.

Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, zugleich auch Vorsitzender der AOK Bayern, Willi Heitzer, fordert die Einsetzung von Sonderstaatsanwaltschaften. KBV-Chef Häußler beschwert sich bei Blüm über die Kriminalisierung der Ärzte - und bekommt von dem Minister eine Ehrenerklärung.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?