Ernährungsberatung

Fastfood-Bashing à la McDonald‘s

Meldung aus dem Kuriositätenkabinett: Der Schnellimbiss-Riese McDonald‘s hat auf einer Website für Mitarbeiter vor Fastfood gewarnt. Alles nur ein Versehen? Jetzt hat das Unternehmen die Website zumindest abgeschaltet.

Veröffentlicht:
Gesund, oder doch eher ungesund? Bei McDonald's will man sich offenbar nicht festlegen.

Gesund, oder doch eher ungesund? Bei McDonald's will man sich offenbar nicht festlegen.

© dpa

WASHINGTON. Nach wochenlanger Kritik hat die amerikanische Fastfood-Kette McDonald's eine Internetseite mit Informationen für ihre US-Mitarbeiter abgeschaltet.

Das Angebot hatte unter anderem für Spott in den Medien gesorgt, weil es den McDonald's-Angestellten erklärte, dass eine Mahlzeit mit Cheeseburger und Pommes "ungesund" sei, berichtete der TV-Sender CNBC.

Die von einer externen Firma erstellte Seite habe Links zu veralteten Informationen enthalten sowie "unberechtigte Kritik und unangemessene Kommentare" hervorgerufen, teilte das Unternehmen während der Weihnachtstage als Begründung für die Abschaltung mit.

"Eine Kombination von Faktoren hat es uns überdenken lassen und wir haben den Anbieter angewiesen, die Website zu entfernen", hieß es weiter.

Neben den Ernährungsratschlägen, die den Besuch eines Fastfood-Restaurants als "Herausforderung" beschrieben, wenn man gesund essen wolle, führte die Seite laut US-Medien auch andere Tipps für die Beschäftigten auf.

Sie sollten ihren Hausangestellten gelegentlich Trinkgeld geben, habe es etwa geheißen. Kritiker betonen, dass McDonald's-Beschäftigte oft nur den gesetzlichen Mindestlohn verdienen und ihr Einkommen mit staatlicher Unterstützung aufstocken müssen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?