Kino-Spannung greifbar

Forscher können Emotionen im Atem messen

Wissenschaftler haben mit Hilfe von Peter Jackson bewiesen: Anhand der Atemluft im Kinosaal ist die Stimmung der Zuschauer messbar.

Veröffentlicht:
Der Atem stockt... Beim Ausatmen verrät er aber, wie Menschen eine Kinoszene empfinden.

Der Atem stockt... Beim Ausatmen verrät er aber, wie Menschen eine Kinoszene empfinden.

© poba / iStock.com

MAINZ. Dass sich die Spannung im Kinosaal nicht nur an der Mimik der Zuschauer, sondern auch in der Atemluft messen lässt, haben nun Forscher bewiesen.

Dem Duftmuster bei Filmen kamen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz mit Hilfe von Massenspektrometern auf die Spur.

 Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "Scientific Reports".

Aufregung verändert Luft im Kinosaal

Bei aufregenden Szenen atmeten die Zuschauer demnach schneller. In der Folge stiegen die Werte für Kohlendioxid und Isopren in der Abluft des Saals. Die chemischen Signale seien so eindeutig, dass davon auf die Filmszene geschlossen werden könne.

Das Team bezog 16 Filme wie etwa "Der Hobbit" oder "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" in die Untersuchung ein. Messgeräte im Technikraum eines Kinosaals bestimmten rund 100 verschiedene chemische Komponenten der Abluft.

Alle 30 Sekunden erfolgte eine Messung. Zuvor hatten die Forscher die einzelnen Filmszenen danach beurteilt, ob Komik, Dialog oder Kampf zu sehen ist.

"Tribute von Panem" als einer der Testfilme

"Die chemische Signatur der "Tribute von Panem" war sehr eindeutig; wir haben sie bei unterschiedlichem Publikum immer wieder gemessen", erklärt Jonathan Williams, Atmosphärenchemiker am Max-Planck-Institut für Chemie.

An der Stelle, an der die Heldin um ihr Leben kämpft, seien gewisse Werte immer deutlich angestiegen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert