Parkinson

Frank Elstner geht offen mit Erkrankung um

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der Moderator Frank Elstner (77) ist nach eigenen Angaben an Parkinson erkrankt. Er habe die Diagnose vor drei Jahren bekommen, sagte Elstner in einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ (18/2019). „Außer meiner Familie und meinem besten Freund habe ich es bislang niemandem erzählt.“

Hin und wieder verspüre er Muskel-, Nacken- und Rückenschmerzen, erklärte er. „Ich versuche, die Sache so leicht wie möglich zu nehmen und nicht in Selbstmitleid zu versinken“, sagte Elstner, der als Moderator von Sendungen wie „Wetten, dass..?“, „Verstehen Sie Spaß?“ und „Montagsmaler“ einem Millionenpublikum bekannt wurde.

Wut auf die Krankheit verspüre er „überhaupt nicht“, erklärte Elstner, der erst vor Kurzem seinen 77. Geburtstag gefeiert hat. „Ich habe viele Freunde, die vorher gestorben sind – warum soll ich da eine Wut haben? Jedes Jahr, das jetzt dazukommt, ist für mich ein Bonusjahr.“

Lediglich vor den Reaktionen der Leute fürchtet sich der Entertainer: „Wovor ich Angst habe, ist, dass in Zukunft jeder im Restaurant schaut, ob ich schon zittere“, sagte Elstner. „Ich hoffe, dass eine gewisse Natürlichkeit Einzug hält: Dann zittere ich halt.“ (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden