BUCHTIPP DES TAGES

Fußball-Profi zeigt Diabetes Rote Karte

Veröffentlicht:
Dimo Wache ist ein Top-Sportler trotz seiner Diabeteserkrankung.

Dimo Wache ist ein Top-Sportler trotz seiner Diabeteserkrankung.

© Foto: dpa

Dimo Wache, Torwart und Kapitän des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, ist seinem Verein seit Jahren eine große Stütze. In ihm sehen aber nicht nur seine Mannschaftskollegen ein Vorbild. Auch viele Diabetiker orientieren sich an Waches positiver Lebenseinstellung und seinen sportlichen Erfolgen. Denn der Mainzer Profi erkrankte 1998 selbst an Typ-1-Diabetes, ließ sich aber dadurch nicht entmutigen. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, das seine Erfahrungen beschreibt: "Rote Karte für Diabetes".

"Ich bestimme die Krankheit, nicht die Krankheit mein Leben": Das ist das Lebensmotto des Fußball-Profis Dimo Wache. Als er vor neun Jahren die Diagnose erfuhr, sah das zunächst anders aus. Aus Angst vor seinem Karriereende verheimlichte er die Krankheit. Später lernte er, dass man auch als Diabetiker ein normales Leben führen kann. Wozu in seinem Fall auch der Leistungssport gehört, den er mit Disziplin und Selbstkontrolle auch im zehnten Jahr nach der Diagnose auf höchstem Niveau betreibt.

"Die große Kunst ist es, Stoffwechselentgleisungen dauerhaft zu vermeiden und locker zu bleiben, wenn mal nicht alles klappt", so Wache. "Auch bei alten Hasen läuft nicht immer alles rund." In seinem Buch, das er gemeinsam mit der Diabetes-Expertin Dr. Gabi Hoffbauer verfasst hat, beschreibt er seinen Tagesablauf, erklärt, warum gerade Sport für Diabetiker gut ist, was Diabetiker dabei beachten sollten, wie er sich ernährt und bei allem den Spaß am Leben behält. Waches Fazit: "Wer mit Diabetes richtig umgeht, muss keine Lebensqualität einbüßen."(Smi)

Dimo Wache und Gabi Hoffbauer: Rote Karte für Diabetes. Südwest-Verlag. München 2007. 144 Seiten. 14,95 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen