Fundsache

Gebären allein reicht nicht

Veröffentlicht:

Sanfte Geburt war gestern: Heutzutage laufen Hochschwangere Marathon, absolvieren ihr Examen oder ihre Fahrprüfung, bevor sie Kinder gebären.

Die 27-jährige Amber Miller nahm kürzlich am Chicago Marathon teil, obwohl sie bereits in der 38. Woche schwanger war, berichtet der "Daily Telegraph".

Sechs Stunden, 25 Minuten benötigte sie für die 42,195 Kilometer. Nur wenige Stunden später begab sie sich ins Central DuPage Hospital und brachte ihre Tochter zur Welt.

Die 20-jährige Emma French aus Livingston in Schottland trat hochschwanger zur Fahrprüfung an und absolvierte den praktischen Teil des Tests, obwohl ihre Fruchtblase geplatzt war und die Wehen einsetzten.

Nach erfolgreicher Prüfung fuhr sie zum St. John's Hospital und schenkte ihrer Tochter das Leben. In den USA hat eine Frau jüngst Stunden vor ihrer Niederkunft ihr Jura-Examen bestanden. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern