EU-Bericht

Gefährliche Lebensmittel oft aus China

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die meisten gefährlichen Lebensmittel und Futtermittel kommen nach wie vor aus China nach Europa. Im vergangenen Jahr meldeten die nationalen Behörden an das europäische Informationssystem RASFF 433 auffällige Produkte aus der Volksrepublik.

Das berichtete die EU-Kommission am Freitag in ihrem Jahresbericht. Danach folgten Importe aus Indien und der Türkei.

Insgesamt sank die Zahl der Meldungen um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu den häufigsten Problemen zählten Schimmelpilze, Viren oder Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln.

Über RASFF tauschen sich die nationalen Behörden in Europa über Produkte aus, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps