Gelähmter Klinikpatient von Ratten angefressen

NEU DELHI (dpa). Ratten sollen auf der Intensivstation eines staatlichen Krankenhauses in der nordwestindischen Stadt Jodhpur einen gelähmten Patienten angefressen und schwer verletzt haben.

Veröffentlicht:

Der 70-Jährige habe bei dem nächtlichen Angriff der Nager Wunden an den Ohren, den Lippen, den Backen und an der Nase erlitten, zitierte die Nachrichtenagentur IANS am Mittwoch einen Krankenhausarzt, der anonym bleiben wollte. Auch die Schläuche des Beatmungsgeräts des Notfall-Patienten seien durchgebissen gewesen.

"Das Krankenhauspersonal - von Ärzten bis hin zu Wachmännern - geht vor 23 Uhr schlafen und lässt die Patienten alleine", sagte der Arzt. Die Tiere seien durch ein Loch in der Wand in die Intensivstation gelangt.

IANS berichtete weiter, der Patient habe sich wegen seiner Lähmung nicht gegen die Ratten zur Wehr setzen können. Die Leitung des Mathura-Das-Mathur-Krankenhauses habe offiziell zunächst nicht bestätigen wollen, dass Ratten den Patienten ins Gesicht gebissen hätten, untersuche den Vorfall aber.

IANS berichtete, bereits 2009 sei ein Baby in einem anderen staatlichen Krankenhaus in Jodhpur gestorben, als Ratten es nach der Geburt angegriffen hätten. Staatliche Krankenhäuser in Indien geraten häufiger durch fragwürdige Zustände in die Schlagzeilen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?