Fundsache

Genfer Konvention gegen Robin Hood

Veröffentlicht:

Das britische Rote Kreuz sah sich kürzlich genötigt, gegen eine schottische Theatertruppe vorzugehen: In einem Stück über den Fabelhelden Robin Hood trug eine der Darstellerinnnen ein Rot-Kreuz-Kostüm - das jedoch sei illegal und verstoße sogar gegen die Genfer Konvention!

Leidtragender der Posse ist das Pavilion Theatre in Glasgow, das mit "Die magischen Abenteuer von Robin Hood" ein populäres Märchenspiel auf die Bühne gebracht hat.

Nun muss für die Rolle der Krankenschwester Poltis ein neues Kostüm genäht werden, wie die Online-Agentur Orange berichtet, und zwar eines, das anstelle des roten ein grünes Kreuz zeigt.

Ein Sprecher des britischen Roten Kreuzes erklärte inzwischen bedrückt, man müsse leider "sehr strenge Auflagen erfüllen, um das Emblem des Roten Kreuzes zu schützen". (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern