Deutschland/Schweiz

Genussreise am Bodensee

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Das Jahr 2012 ist am westlichen Bodensee dem puren Genuss gewidmet. Der Untersee, der auch als die "feine Ecke" vom Bodensee gilt, tischt mit badischem Charme und Schweizer Gastfreundschaft alles auf, was See, Weiden, Äcker, Streuobstwiesen und Weinberge zu bieten haben.

Dazu gehören Kochkurse und Küchenfeste, kulinarische Lesungen, Schifffahrten mit Verkostung von Weinen der gerade vorbeiziehenden Reblagen, Kräutermärkte und Kräuterführungen beispielsweise im Garten Hermann Hesses.

Hinzu kommen Rundgänge durch Gemüsegärten auf der Insel Reichenau, ein Wochenmarkt in Radolfzell und jede Menge kulinarischer Feste, die Gelegenheiten zum Schlemmen und Genießen bieten - der See ist dabei immer in Sichtweite.

www.tourismus-untersee.eu

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus