Fundsache

Goldfisch, du sollst leben!

Veröffentlicht:

Eine 30-jährige Engländerin hat einen Goldfisch mit einer Mund-zu-Mäulchen-Beatmung wieder belebt.

Maria Venghaus aus Swindon in der englischen Grafschaft Wiltshire weiß, wie man mit schwächelnden Fischen verfährt. Das habe ihr der eigene Großvater beigebracht, als sie selbst ein Kind gewesen sei, erzählte sie dem "Daily Record". Als ihr jüngster Sohn kürzlich nach Hause kam und einen leblosen Goldfisch mitbrachte, zögerte Venghaus nicht lang, sondern pustete in das fischige Maul.

Im Anschluss warf sie den Goldfisch in einen Wasserbehälter, wo er sich rasch erholte. Ihr Sohn hatte das leblose Tier in einem matschigen, nahezu ausgetrockneten Flusslauf in der Nähe ihres Hauses gefunden. Da die Familie bereits 15 Goldfische hatte, konnte er nicht achtlos vorübergehen. Den neuen Mitbewohner hat die Familie Boris getauft. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen