Erika Berger gestorben

"Grande Dame der Sexberatung" ist tot

Sie galt als "Grande Dame der Sexberatung", als verlässliche Ratgeberin für verunsicherte Paare: Nun ist Erika Berger im Alter von 76 Jahren gestorben.

Veröffentlicht:

KÖLN. Ihre Tipps zu Sex und Beziehungsproblemen waren legendär: Nun ist die Buchautorin und Moderatorin Erika Berger im Alter von 76 Jahren in Köln gestorben. Ihr Management bestätigte dies am Montagmorgen.

"Wir sind geschockt und unfassbar traurig über den Tod von Erika Berger", heißt es in einer kurzen Stellungnahme. "Dieser so positive und energiegeladene Mensch hat uns für immer verlassen. Sie hatte noch so viel vor. Unfassbar."

Nähere Angaben zu den Todesumständen machte die Sprecherin nicht. Nach einem Bericht des Kölner "Express" soll die 76-Jährige am Sonntag vor den Augen einer Bekannten zusammengebrochen sein. Ein Notarzt habe nach erfolglosen Wiederbelebungsmaßnahmen nur noch ihren Tod feststellen können.

Bekannt wurde Berger in den 80er Jahren als Sexspezialistin der Nation mit der RTL-Sendung "Call-in - eine Chance für die Liebe". Während der Show konnten Zuschauer Berger anrufen und sich von ihr live im TV beraten lassen. Das galt für die damalige Zeit als ein Tabubruch.

"Es war Aufklärungsarbeit, weil die Leute wirklich nicht wussten, was Sache war", erinnerte sich Berger; Mutter zweier Kinder, später an die ersten Jahre ihrer TV-Karriere als "Aufklärerin der Nation". (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden