Erika Berger gestorben

"Grande Dame der Sexberatung" ist tot

Sie galt als "Grande Dame der Sexberatung", als verlässliche Ratgeberin für verunsicherte Paare: Nun ist Erika Berger im Alter von 76 Jahren gestorben.

Veröffentlicht:

KÖLN. Ihre Tipps zu Sex und Beziehungsproblemen waren legendär: Nun ist die Buchautorin und Moderatorin Erika Berger im Alter von 76 Jahren in Köln gestorben. Ihr Management bestätigte dies am Montagmorgen.

"Wir sind geschockt und unfassbar traurig über den Tod von Erika Berger", heißt es in einer kurzen Stellungnahme. "Dieser so positive und energiegeladene Mensch hat uns für immer verlassen. Sie hatte noch so viel vor. Unfassbar."

Nähere Angaben zu den Todesumständen machte die Sprecherin nicht. Nach einem Bericht des Kölner "Express" soll die 76-Jährige am Sonntag vor den Augen einer Bekannten zusammengebrochen sein. Ein Notarzt habe nach erfolglosen Wiederbelebungsmaßnahmen nur noch ihren Tod feststellen können.

Bekannt wurde Berger in den 80er Jahren als Sexspezialistin der Nation mit der RTL-Sendung "Call-in - eine Chance für die Liebe". Während der Show konnten Zuschauer Berger anrufen und sich von ihr live im TV beraten lassen. Das galt für die damalige Zeit als ein Tabubruch.

"Es war Aufklärungsarbeit, weil die Leute wirklich nicht wussten, was Sache war", erinnerte sich Berger; Mutter zweier Kinder, später an die ersten Jahre ihrer TV-Karriere als "Aufklärerin der Nation". (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung