Grundschüler auf der Suche nach Stolperfallen

Veröffentlicht:

KÖLN (acg). Treppen, die in die Arztpraxis führen, Stufen in öffentlichen Gebäuden oder an Straßenbahnhaltestellen, hohe Regale im Supermarkt - gesunde Menschen haben mit solchen Hindernissen keine Probleme. Für Menschen mit Behinderungen aber können sie zu unüberwindbaren Hürden im Alltag werden.

Schon Grundschulkinder sollen verstehen, auf welche Schwierigkeiten Menschen mit Behinderungen jeden Tag stoßen. Sie können jetzt in einem landesweiten Schulwettbewerb in Nordrhein-Westfalen Plakate gestalten, die auf Hürden und Barrieren für behinderte Menschen hinweisen. Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in NRW Angelika Gemkow und die nordrhein-westfälische Schulministerin Barbara Sommer wollen die beste Arbeit prämieren.

Grundlage des Wettbewerbs ist die Detektivgeschichte "Gestolpert". Darin klärt der Detektiv Kalle Stolperfalle einen Fall auf: Im "Amt für schönes Leben" wurden Listen gestohlen, auf denen steht, was das Land noch alles für behinderte Menschen tun muss. Schüler der 3. und 4. Klasse sollen gemeinsam mit ihren Lehrern Kalle Stolperfalle helfen. Sie sollen bauliche Barrieren und Stolperfallen in ihrem direkten Umfeld ermitteln und in einer Collage verarbeiten. "Dadurch wird bei den Kindern frühzeitig das Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung geweckt", sagt Gemkow.

Das Siegerbild wird als Postkarte und als Poster veröffentlicht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen