Radprofi Basso

Gute Heilungschancen bei Hodenkrebs

Der italienische Radprofi Ivan Basso ist an Hodenkrebs erkrankt - er hat die Tour de France deshalb abgebrochen. Der Urologe Prof. Klaus-Peter Dieckmann erläutert, wie es um die Heilungschancen bei dieser Erkrankung steht.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Heilungschancen bei Hodenkrebs sind nach Aussage des Urologen Prof. Klaus-Peter Dieckmann "insgesamt exzellent". "In über 95 Prozent der Fälle kann der Patient geheilt werden."

Nur wenn die Metastasen schon sehr weit fortgeschritten seien, gebe es manchmal keine Rettung mehr, sagte der Arzt am Albertinen-Krankenhaus in Hamburg der Deutschen Presse-Agentur.

Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart in der Gruppe der 20- bis 40-Jährigen. Dies hänge "weniger mit dem Lifestyle als mit der erblichen Vorbelastung zusammen", meinte Dieckmann.

Am Montag hatte der italienische Radprofi Ivan Basso bei der Tour de France seine Hodenkrebserkrankung bekanntgemacht. Diese war bei einer Untersuchung nach einem Sturz festgestellt worden.

Der 37-Jährige stieg aus der Tour aus und hat sich in Behandlung begeben. Einen Zusammenhang zwischen dem Radsport und Hodenkrebs bestehe definitiv nicht, sagte Dieckmann. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen