Auszeichnung

Gynäkologe in die „Society of Pelvic Surgeons“ aufgenommen

Dem Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie in Bonn, Professor Alexander Mustea, ist die Mitgliedschaft in der Vereinigung führender Fachleute auf dem Gebiet der Beckenchirurgie angetragen worden.

Veröffentlicht:
 Alexander Mustea

Aufgenommen in die renommierte „Society of Pelvic Surgeons“: Professor Alexander Mustea.

© Universitätsklinikum Bonn A. Winkler

Bonn. Professor Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), ist in die „Society of Pelvic Surgeons“ aufgenommen worden. Das Klinikum sieht darin eine Würdigung seiner „herausragenden Leistungen“ und seiner langjährigen international anerkannten Expertise.

Mustea ist seit August 2019 am UKB tätig. Zuvor war er elf Jahre stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Greifswald. Begonnen hatte er seine ärztliche Laufbahn an der Berliner Charité.

Der Gynäkologe ist Experte im Bereich der gynäkologischen Malignome und der minimal-invasiven Chirurgie. Am UKB etabliert er ein daVinci gynäkologisches Zentrum. Mustea ist Gastprofessor und Ehrendoktor der Medizinischen Universität „N. Testemitanu“ in Chisinau, der Hauptstadt seines Heimatlandes Moldau. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Einfluss der Biomarker auf die Entscheidung zur Immuntherapie beim fortgeschrittenen/rezidivierenden EC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5–7]

Den Überblick behalten

Therapie des fortgeschrittenen/rezidivierenden Endometriumkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung