Syrien

Helfer bringen Nahrung und Arzneien nach Homs

Seit 600 Tagen wird die Altstadt der syrischen Stadt Homs belagert. Jetzt beginnt der Rote Halbmond mit der Verteilung von Nahrung und Arzneimitteln - unter schwierigen Bedingungen.

Veröffentlicht:

HOMS. Unter schwierigen Bedingungen haben Helfer am Montag Hilfsgüter in der syrischen Stadt Homs verteilt. Ein Koordinator des syrischen Roten Halbmondes sagte auf Anfrage: "Unsere Teams arbeiten immer noch vor Ort." Ein Revolutionsaktivist berichtete, Lastwagen mit Lebensmitteln hätten die Altstadt erreicht.

"Die letzten Tage waren qualvoll für die Menschen in der Altstadt von Homs und für die humanitären Helfer, die ihr Leben riskiert haben, um Nahrung, Medizin und andere dringend benötigte Güter in die Stadt zu bringen nach einer Belagerung von mehr als 600 Tagen", erklärte die Direktorin des Welternährungsprogramms (WFP), Ertharin Cousin.

Sie sagte, die von Regierungstruppen belagerte Altstadt von Homs sei nur eines von insgesamt 40 belagerten Gebieten in Syrien, deren Bewohner seit Monaten von Hilfslieferungen abgeschnitten seien.

Am Wochenende waren Helfer, die den Menschen in Homs Nahrung bringen sollten, mehrfach unter Beschuss geraten. Die Altstadt von Homs gilt als Hochburg der Rebellen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?