BUCHTIP

Hilfe für Ärzte im Ausland

Veröffentlicht:

Wer darüber nachdenkt, im Ausland zu arbeiten, sollte sich das Buch "Medizin im Ausland" besorgen. Denn auch wenn es sich dabei dem Titel zufolge um einen "Survival Guide für Famulatur und Praktikum" handelt, sind die Informationen zu Sprache, Land und Leuten auch für Kollegen mit abgeschlossener Ausbildung hilfreich.

Zunächst stellen die Autoren sieben englischsprachige Länder vor: Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, Neuseeland, Südafrika und die USA. Dazu gehören Besonderheiten der Arbeit im Krankenhaus und des Gesundheitssystems.

Der zweite Teil besteht aus einem medizinischen Sprachführer für Englisch, Spanisch, Französisch und Afrikaans. Hier gibt es die Übersetzung von elementaren Fragen der Anamnese, etwa "Wie alt sind Sie?". Auf Afrikaans heißt das: "Hoe oud is jy?".

Es folgt eine Sammlung englischer Vokabeln und Abkürzungen. Im Anhang haben die Autoren zusammengetragen, was sonst noch alles nützlich sein kann: Rezeptierungen in den USA, die englischen Begriffe etwa bei Thorax-Röntgenaufnahmen oder für Op-Instrumente. (sko)

Gödde, Daniel; Sellmann, Timur; O'Connell, Chris (Hrsg): Medizin im Ausland. Survival Guide für Famulatur und Praktikum. Springer Verlag Berlin Heidelberg 2005, 530 S., 13 Abb., 24,95 Euro, ISBN: 3-540-23778-X

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?