Hochwasser auch in Polen und Rumänien

Veröffentlicht:

WARSCHAU/BUKAREST (dpa). Nach anhaltenden Regenfällen wurden gestern im Südwesten Polens in mehreren Gemeinden die Hochwassermarken der Flußpegel überschritten.

Im Gebiet um Cieszyn (Teschen) gebe es viele Überschwemmungen, berichtete der Rundfunksender "Radio RMF". In der Gemeinde Hazlach gelang es der Feuerwehr, einen Mann zu retten, dessen Traktor vom Hochwasser fortgerissen wurde. Der Bauer klammerte sich an einem Mast fest und konnte aus dem Wasser gezogen werden, als ihn seine Kräfte zu verlassen drohten.

Da die örtliche Feuerwehr der Region nicht mehr in der Lage ist, auf alle Notrufe zu reagieren, haben die tschechischen Kollegen von der nahen Grenze Verstärkung geschickt.

In Rumänien ist die Zahl der Todesopfer der Überschwemmungen, die seit zehn Tagen andauern, auf 25 gestiegen. Im zuletzt besonders betroffenen siebenbürgischen Kreis Harghita ertranken nach Angaben des Innenministeriums in Bukarest gestern sieben Menschen, acht wurden vermißt.

Bis Sonntag waren 18 Todesopfer der Unwetter gemeldet worden. Allein in der Kleinstadt Odorheiu Secuiesc im Kreis Harghita wurden 800 Häuser von den Fluten erfaßt. Der Ort war stundenlang vom Wasser umschlossen.

Lesen Sie dazu auch: "Wir sind glimpflich davongekommen" Höhe der Schäden ist bisher noch nicht abzusehen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?