Fundsache

Hochzeitsgeschenk hält Polizei auf Trab

Veröffentlicht:

Zwei Männer mit Sturmhauben an einem geöffneten Kofferraum, neben ihnen eine Frau mit gefesseltem Oberkörper: Das kann nichts Gutes bedeuten, sagten sich zwei Zeuginnen im westfälischen Südlohn.

Sie alarmierten am Sonntagabend die Polizei und verfolgten den Wagen, verloren ihn aber im dichten Verkehr.

"Alle verfügbaren Kräfte und auch ein Polizeihubschrauber" wurden bei der Fahndung eingesetzt, wie ein Polizeisprecher am Montag berichtete - allerdings vergebens.

Als die Beamten am Montag die Öffentlichkeit um Hilfe baten, gab es die überraschende, aber keineswegs kriminelle Auflösung.

Eine Frau rief an und erklärte den verblüfften Polizisten, sie habe mit Freunden doch nur als als Geschenk für ein Brautpaar einen Krimi mit dem Titel "Das geklaute Hochzeitsgeschenk" gedreht. Offenbar wirkten die Darsteller überzeugend. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel

foodwatch beklagt „wilden Westen der Gesundheitswerbung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung