Hund rettet sein Frauchen vor dem Ersticken

Veröffentlicht:

Ein Labrador hat seinem Frauchen das Leben gerettet, indem er an ihr das Heimlich-Manöver praktizierte. Das behauptet nach einem Bericht der Online-Agentur Ananova die US-Amerikanerin Debbie Parkhurst aus Cecil County in Maryland.

Die 45-Jährige hatte einen Apfel gegessen, als ihr ein Stück im Hals stecken blieb - und ihr die Luft wegblieb. "Ich beugte mich über einen Stuhl, um an mir selbst das Heimlich-Manöver zu versuchen, aber es klappte nicht", erzählt Parkhurst.

Als sie sich selbst gegen die Brust schlug, wurde ihr Labrador auf sie aufmerksam. "Er drückte mich zu Boden, und als ich auf dem Rücken lag, begann er, auf meiner Brust herumzuspringen", so Parkhurst. Auf diese Weise gelang es ihm, dass sein Frauchen das Apfelstück aushustete. Parkhurst: "Sobald ich wieder atmete, hörte Toby auf und begann, mein Gesicht abzuschlecken." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Lesetipps
Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick