Im Kreideschlamm versunken - Spaziergänger auf Rügen gerettet

RÜGEN/BREMEN (dpa). Großeinsatz am Königsstuhl auf Rügen: Ein Spaziergänger ist am Samstag unterhalb des bekannten Kreidefelsens in ein Loch aus Kreideschlamm gestürzt. Der Mann sank bis zum Bauch ein und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien, wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am 4. März berichtete.

Veröffentlicht:

Mit seinem Handy rief er um Hilfe. Nach einer Suchaktion mit Hubschraubern und Schiffen gelang es den Einsatzkräften, den 57-Jährigen nach rund einer Stunde aus dem Schlamm zu ziehen. Er wurde mit Verdacht auf Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Loch habe es sich vermutlich um eine alte Abbruchstelle gehandelt, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei.

Der Notfall ereignete sich in der Nähe des Steilküstenbereichs, in dem vor rund zwei Monaten ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen war. Sie war am 2. Weihnachtstag mit ihrer Mutter und Schwester an der Küste unterwegs, als sich über ihnen mehrere Tausend Kubikmeter Kreide und Geröll aus der 35 Meter hohen Steilküste lösten. Die Mutter und die ältere Schwester wurden verletzt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden