Walter-Trummert-Preis

Journalist der "Ärzte Zeitung" ausgezeichnet

Als Fachjournalist schreibt Philipp Grätzel von Grätz an der Schnittstelle zwischen Medizin, Health-IT und Gesundheitspolitik. Jetzt hat der Autor der "Ärzte Zeitung" dafür den Walter-Trummert-Preis bekommen.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Preisträger Philipp Grätzel von Grätz (r.), zusammen mit Laudator Wolfgang van den Bergh (mitte) und Verbandsvorstand Dr. Dirk Einecke bei der Verleihung des Walter-Trummert-Preises.

Preisträger Philipp Grätzel von Grätz (r.), zusammen mit Laudator Wolfgang van den Bergh (mitte) und Verbandsvorstand Dr. Dirk Einecke bei der Verleihung des Walter-Trummert-Preises.

© Sven Bratulic

WIESBADEN. Der Walter-Trummert-Preis ist in diesem Jahr an den Arzt und Autor von "Ärzte Zeitung" und Springer Medizin, Philipp Grätzel von Grätz, verliehen worden.

Der Preis wird seit 1974 vom Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten vergeben, traditionell während des Internistenkongresses in Wiesbaden.

Mit dem Preis wurde vor allem die Vielseitigkeit seiner Arbeit gewürdigt. Grätzel von Grätz beherrsche "eine Vielzahl von Partituren der Medizin- und Wissenschaftspublizistik", heißt es vom Verband.

Der Buchautor ("Vernetzte Medizin") werde von den Redaktionen nicht nur für seine medizinischen Beiträge, sondern auch für seine hohe Kompetenz auf den Gebieten Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Gesundheits-IT geschätzt.

Einst Assistenzarzt in Berlin

Seit 1999 - schon während des Medizinstudiums - ist der Preisträger ständiger freier Mitarbeiter der "Ärzte Zeitung" und auch für weitere Publikationen von Springer Medizin und für weitere Verlage tätig.

So war er 2007 Gründungsredakteur des Fachmagazins "E-Health.com" und ist seit 2012 Chefredakteur des Gesundheits-IT-Magazins HIMSS Insights, für das er in englischer Sprache schreibt.

Nach dem Studium arbeitete er zudem als Assistenzarzt in Berlin und absolvierte den Master of Science Communication am Imperial College of Science & Technology in London.

Vollblutjournalist und Teamplayer

Philipp Grätzel von Grätz besitze "die Fähigkeit, Entscheidungen im Gesundheitswesen, in der Medizin und insbesondere im IT-Dschungel aus den unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren, zu hinterfragen und in einen Zusammenhang zu stellen", sagte Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der "Ärzte Zeitung" bei der Preisverleihung.

Davon profitierten nicht nur die Kollegen, sondern vor allem die Leser.

"gvg" - so das Kürzel des Preisträgers auf den Seiten der "Ärzte Zeitung" - sei als "Vollblutjournalist immer mitten im Geschehen". Zudem sei er ein "absoluter Teamplayer".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 11.04.201320:56 Uhr

Herzlichen Glückwunsch!

Der letzte ÄZ-Artikel des journalistischen Kollegen Philipp Grätzel von Grätz zum Thema "Ultraschall spürt Intervallkarzinome auf"

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mamma-karzinom/article/836579/brust-ultraschall-spuert-intervallkarzinome.html

hat mich zu einem längeren Kommentar inspiriert. Danke!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung