Kabarettist doziert für Ärzte von morgen

GIESSEN (Smi). Zum ersten Mal in Deutschland hat ein Kabarettist vor Medizinstudenten eine Vorlesung gehalten: "Warum Worte Medizin sind" lautete das Thema, worüber Dr. Eckart von Hirschhausen, selbst approbierter Arzt, in Gießen sprach.

Veröffentlicht:
Gibt auf der Kabarettbühne und in Talkshows immer eine gute Figur ab und hat auch was zu sagen: Dr. Eckart von Hirschhausen.

Gibt auf der Kabarettbühne und in Talkshows immer eine gute Figur ab und hat auch was zu sagen: Dr. Eckart von Hirschhausen.

© Foto: Hauschild

So heiter die ungewöhnliche Vorlesung über medizinische Terminologie auch war, ihr Hintergrund ist ein ernster: die mangelhafte Verständigung zwischen Arzt und Patient. "Das allerwichtigste Instrument eines Arztes ist seine Sprache", ist Hirschhausen überzeugt. "Fragen und zuhören, wissen, dass das, was wir sagen, noch lange nicht bedeutet, dass es der Patient auch versteht." Manchen Kollegen sei gar nicht klar, was sie mitunter anrichteten. "Wir müssen unsere Wörter auch darauf abklopfen, welche Bilder sie kreieren."

Leider sei der Bereich Sprache in der medizinischen Ausbildung nach wie vor unterrepräsentiert, bemängelt Hirschhausen im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Daher habe er auch zugesagt, als ihn das Institut für Geschichte der Medizin an der Uni Gießen bat, beim Pflichtkurs "Medizinische Terminologie" eine Sondervorlesung zu halten. Mehr als 700 Studenten im voll besetzten Saal waren begeistert.

Lesen Sie dazu auch: Von Hirschhausens Botschaften für die Ärzte von morgen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt