TIPP DES TAGES

Kälte ist schädlich für Insulin

Veröffentlicht:

Reisende Diabetiker nehmen ihre Dauermedikation meist mit in den Urlaub. Bei Insulinen ist für den Transport in heiße Länder zu beachten, dass sie nicht unter 4° bis 8° C gekühlt werden dürfen.

Denn niedrigere Temperaturen können bei Insulinen sogar zu einer Wirkungsveränderung führen. Vor allem Langzeitinsuline verlieren in der Kälte ihren Depot-Effekt durch Umkristallisation und senken dann nach Injektion den Blutzuckerspiegel ähnlich einem Kurzzeitinsulin, was zu Hypoglykämie führen kann.

Andererseits ist Insulin etwa im Handgepäck kurzfristig wesentlich hitzebeständiger als angenommen: Selbst Erwärmung auf 40° C führt kaum zu Wirkungsverlust. Am Urlaubsort selbst sollte Insulin aber in den Kühlschrank gelegt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.