Käse ist reif fürs Museum

Veröffentlicht:

Der Milbenkäse aus dem kleinen Dorf Würchwitz (Burgenlandkreis) im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist reif fürs Museum. An diesem Samstag eröffnet dort Betreiber Helmut Pöschel ein Käsemuseum voller Kuriosa.

Der Produzent des "lebendigsten Käses der Welt" will an eine schon im Mittelalter hergestellte Spezialität erinnern: Ein halbes Jahr lang lagert der Käse in Millionen von Milben, die zu seiner Reifung beitragen und ihm seinen unverwechselbaren, aber auch gewöhnungsbedürftigen Geschmack verleihen.

Im Dorfzentrum hatte Pöschel bereits vor fünf Jahren ein 3,5 Tonnen schweres Marmor-denkmal zu Ehren der Milben errichten lassen. Aufgrund eines Käse-Stücks im Hinterteil gilt es als erstes riechendes Denkmal der Welt. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Palliativmediziner in Haft

Arzt unter Mordverdacht - Schwiegermutter unter Opfern?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?