FUNDSACHE

"Kapitalverbrechen" mit Duftnote

Veröffentlicht:

Die äußeren Anzeichen in dem Mehrfamilienhaus in Kaiserslautern deuteten auf ein Kapitalverbrechen hin: Die Rollläden der Wohnung waren geschlossen, der Briefkasten nach Aussagen der Nachbarn bereits eine Woche schon nicht mehr geleert, niemand reagierte auf das mehrmalige Läuten an der Haustür.

Fest entschlossen öffnete der Vermieter mit seinem Generalschlüssel unter den wachsamen Augen von Polizeibeamten die Wohnungstür, um der Quelle des Verwesungsgeruchs, den der besorgte Eigentümer vom Treppenhaus aus wahrgenommen und deshalb die Polizei gerufen hatte, auf den Grund zu gehen.

Erleichterung machte sich breit, als der Mieter wohlauf schlafend im Bett vorgefunden wurde. Belohnt wurden die Anwesenden mit der Erweiterung ihrer olfaktorischen Kompetenz: Der "Verwesungsgeruch" ging von den extremen "Schweißfüßen" des Mieters und der im Eingangsbereich aufgetürmten Schmutzwäsche aus. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen