Entwarnung der Versorger

Kein Mangel an Trinkwasser

Veröffentlicht:

BERLIN. Trotz Hitze und Dürre wird das Trinkwasser laut den kommunalen Wasserversorgern in Deutschland nicht knapp.

Die Lage sei größtenteils entspannt, sagte ein Sprecher des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). "Das Grundwasser speichert die Niederschläge. Talsperren und Tiefbrunnen sind somit bis in die Sommermonate hinein versorgt."

Lokale Engpässe könnten durch eine Zusammenarbeit der Versorger ausgeglichen werden, zudem seien Puffer Vorschrift. "Trockene Felder und braune Wiesen bedeuten aber nicht, dass das Trinkwasser für den Bürger knapp wird", sagte der Sprecher.

Die Versorgung sei gesichert. Mit Blick auf das heiße und trockene Wetter sollten Verbraucher trotzdem "besonders sorgsam" mit Trinkwasser umgehen und abwägen, ob der Verbrauch in allen Fällen nötig sei – etwa bei der Gartenbewässerung.

Denn Wasservorkommen und -verbräuche seien regional unterschiedlich. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen