Kölner Paare stehen Schlange für Hochzeit am 11.11.11

Wer sich im Karneval kennengelernt hat oder ein aktiver Karnevalist ist, für den ist ein Hochzeitstermin am 11.11. ein Muss. Köln bietet dieses Jahr 144 Trautermine an.

Veröffentlicht:

Heiraten am 11.11.2011 in Köln? Noch sind Termine frei.

KÖLN (dpa). Am 11.11.2011 heiraten - für jecke Kölner ein Traum, für den sie Schlange stehen. Das Kölner Standesamt hat diesen Hochzeitstermin am Mittwoch vergeben und löste damit einen kleinen Belagerungszustand aus. Trautermine dürfen frühestens ein halbes Jahr vorher vergeben werden. An einem "normalen" Trautag sind das 40.

Für den jecken Termin setzt Köln mehr als dreimal so viel an. Von den 144 Terminen am Sessionsauftakt gingen zunächst 81 weg, 63 seien noch frei, teilte die Stadt Köln am Mittwoch mit. Viele Paare haben sich am 11.11. oder im Karneval kennengelernt oder sind einfach nur aktive Karnevalisten.

Als Standesamtsleiterin Angelika Barg am Mittwoch kurz vor sechs die Türe aufschloss, wurde sie von 36 gut gelaunten Paaren begrüßt. Die durften in der Reihenfolge ihres Eintreffens Nümmerchen ziehen. Ganz Ungeduldige waren sogar schon einen Tag früher gekommen. Das war nicht nötig. Denn gereicht hat das Angebot für jeden.

Die meisten wollten sich im Historischen Rathaus trauen lassen, obwohl das Gläschen Sekt hinterher dann wohl ausfallen muss. An dem Tag herrscht in dem Bereich Glasverbot. Und zügig muss das Ja-Wort gehen im Trauzimmer des Historischen Rathaues: Der strenge Zeitplan sieht Trauungen im 20-Minuten-Takt vor.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus