FUNDSACHE

Langes Leben dank guter Freunde

Veröffentlicht:

Gute Freunde verlängern das Leben. Freunde könnten besonders in schweren Zeiten einen wichtigen Einfluß auf Stimmungslage, Selbstwertgefühl und Bewältigungsstrategien ausüben, spekuliert Lynne Giles von der Flinders-Universität in Adelaide ("Journal of Epidemiol Community Health" 59, 2005, 574).

Die Forscher haben Daten von knapp 1500 Freiwilligen im Alter von 70 und mehr Jahren analysiert, die an einer zehn Jahre dauernden Studie teilgenommen hatten. Enger Kontakt zu Familie und Kindern hatte nur geringen Einfluß auf die Lebenserwartung.

Anders enge Freundschaften: Diejenigen Probanden, die über das stärkste Netzwerk von Freunden und Vertrauten verfügten, lebten eindeutig länger als die mit den wenigsten Freundschaften. Dieser Zusammenhang blieb bestehen, als die Forscher andere die Sterberate beeinflussende Faktoren wie Gesundheit und Lebensstil in ihre Berechnungen einbezogen. (ddp-vwd)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam