Fundsache

Lappen weg, doch Oma fährt weiter

Veröffentlicht:

Erst gab sie ihren Führerschein wegen Fahruntüchtigkeit bei der Behörde ab, dann fuhr eine 83-jährige Frau aus Regensburg seelenruhig mit ihrem Wagen nach Hause.

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war die betagte Fahrerin aufgefordert worden, ihre Fahrerlaubnis abzugeben. Sie hatte mehrfach gegen die Verkehrsregeln verstoßen.

Die Frau gab ihren Führerschein am Montag auch wie von der Behörde aufgefordert ab. Danach wurde ihr angeboten, ein Taxi zu rufen.

Das Angebot wurde allerdings forsch abgelehnt, auch mit dem Bus wollte die Seniorin unter keinen Umständen die Rückfahrt antreten. Unbelehrbar stieg sie in ihr Auto und fuhr nach Hause.

Eine Mitarbeiterin der Führerscheinstelle sah sich daher gezwungen, die Polizei anzurufen. Die alte Dame wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung