Vertrieb per Automat

Legales Cannabis auf Knopfdruck

Cannabis-Produkte einfach und legal aus dem Automaten ziehen? In Trier ist das seit wenigen Monaten möglich. Das Geschäft läuft so gut, dass nun weitere Automaten in anderen Städten folgen sollen.

Veröffentlicht:
In Trier steht der erste Cannabis-Automat, an dem legale Hanfprodukte per Knopfdruck gezogen werden können.

In Trier steht der erste Cannabis-Automat, an dem legale Hanfprodukte per Knopfdruck gezogen werden können.

© Harald Tittel/dpa

TRIER. Gepresste und getrocknete Blüten in Tütchen sowie Extrakt-Kügelchen in Plastikdosen und allerlei Rauchzubehör sind im Inneren eines Automaten zu sehen. Aufgestellt ist er in seit November vergangenen Jahres in Trier. Kiffer können dort rund um die Uhr legale Cannabisprodukte kaufen.

Dabei handelt es sich um Hanfprodukte mit dem erlaubten und als kaum psychoaktiv geltenden Wirkstoff CBD (Cannabidiol). „Man kann daraus Tee machen oder damit backen“, sagt Automaten-Besitzer Kai Schmieder (35).

Der Gehalt an dem berauschend wirkenden Hanfwirkstoff (und daher verbotenen) THC (Tetrahydrocannabinol) liege deutlich unter dem Grenzwert von 0,2 Prozent. Nur Hanfprodukte mit stark reduzierten THC-Gehalt dürfen in Deutschland legal gehandelt werden. Ausnahmen gibt es für Cannabis als Medikament auf Rezept.

Cannabis-Automaten gebe es bereits in Österreich und in der Schweiz. „Deutschlandweit ist der in Trier der erste“, sagt Schmieder, der Läden mit CBD-Produkten in Trier, Heidelberg, Kassel und Bonn betreibt.

Der seit November in Trier stehende Automat laufe so gut, dass er weitere Geräte in anderen Städten aufstellen wolle, so Schmieder. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Cannabis unter Verdacht: Verursacht Kiffen Psychosen?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil