Buchtipp

Leitfaden für Honorarärzte

Veröffentlicht:

Ob Zwischenphase zur beruflichen Neuorientierung, Nebentätigkeit oder Lebenstraum, viele Mediziner arbeiten heute als Honorararzt. Seit 2003 ist Nicolai Schäfer überwiegend honorarärztlich tätig - zeitweise auch im europäischen Ausland. Auf Basis dieser Erfahrungen liefert er Ärzten mit seinem Buch handfeste Entscheidungshilfen: Ist diese Art von Freiberuflichkeit das Richtige für mich? Welches Honorar kann ich verlangen?

Zudem erhalten Ärzte einen fachübergreifenden Leitfaden, um typische Probleme der honorarärztlichen Tätigkeit zu meistern. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. Zu Themen wie Akquise, Organisation, Recht und Finanzen werden praktische Hilfen wie Checklisten oder Musterformulare geliefert. Extras der aktualisierten zweiten Auflage: aktuelle Gerichtsurteile und nützliche Tipps zur Honorararzttätigkeit im Alter. (mh)

Honorararzt - Flexibilität und Freiberuflichkeit, Nicolai Schäfer; Springer Verlag 2014, 162 Seiten; ISBN 978-3-642-41261-5; 34,99 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung