TIPP DES TAGES

Leitliniengerecht gegen Muskelkrampf

Veröffentlicht:

Ein Patient klagt über häufige Muskelkrämpfe besonders in Fuß und Wade, bei Ruhe oder nachts - was tun? Zunächst abklären, dass die schmerzhaften Kontraktionen nicht symptomatisch sind, also ausgelöst etwa durch Dystonien, Tetanus oder Ischämien, rät die Deutsche Gesellschaft für Neurologie in ihrer Leitlinie.

Handelt es sich um gewöhnliche, also ohne erkennbare Ursache auftretende Krämpfe, ist vor allem der Patient selbst gefordert: Im akuten Fall soll er den verkrampften Muskel dehnen und den Antagonisten anspannen.

Günstig sind auch die "4B": Beugen, Bewegen, Bearbeiten, Brausen. Zur Vorbeugung kann man empfehlen, regelmäßig Dehnübungen zu machen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen