Live: das längste Streichquartett

Veröffentlicht:

Das längste Streichquartett der Musikgeschichte steht in der Nacht zum Samstag im Mittelpunkt des ARD-Nachtkonzerts im Hörfunk.

3348 Takte, gleichmäßig verteilt auf 124 Partiturseiten: Mit annähernd fünfeinhalb Stunden Dauer gilt Morton Feldmans 1983 entstandenes "String Quartet (II)" als das längste Streichquartett der Musikgeschichte.

Am 18. November übertragen mehrere Sender, darunter der SWR, der WRD, der Hessische Rundfunk und das Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, von 0.05 bis 6.00 Uhr das Werk live aus dem SWR-Studio Freiburg, gespielt vom 1989 gegründeten Pellegrini-Quartett. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung