FUNDSACHE

Männer verhandeln hart, Frauen mit Gefühl

Veröffentlicht:

Männer sind zwar bei harten Geschäftsverhandlungen geschickter - Frauen verhandeln dagegen diplomatischer, was bei langfristigen Geschäftsbeziehungen von Vorteil sein kann.

Das sind Ergebnisse der von der Universität Hohenheim initiierten "Battle of the Sexes", des ersten Verhandlungswettbewerbs seiner Art in Deutschland.

Insgesamt 120 Studentinnen und Studenten der Wirtschaftswissenschaften waren dazu in Hohenheim angetreten. Als Einkäufer oder Verkäufer versuchten sie unter realen Bedingungen, die jeweils besten Geschäftsbedingungen für ihre Firma herauszuschlagen.

Das erste Ergebnis: Verhandlungsteams brachten bessere Erfolge als Einzelpersonen. Zweites Ergebnis: "Männer schneiden signifikant besser ab als Frauen", so Projektleiterin Uta Herbst. Als jedoch nicht der Geldgewinn, sondern die subjektive Qualität der Verhandlung gemessen wurde, schnitten die Frauen deutlich besser ab. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care