Fundsache

Mausoleum gefällig? Rom hat es zu bieten

Veröffentlicht:

Die letzte Ruhestätte ist nur einen Web-Klick entfernt - wenn man das nötige Kleingeld hat. Die italienische Hauptstadt Rom versteigert jetzt auch Grabplätze und Grabkapellen im Internet. Wie italienische Medien berichteten, können sich Interessierte über die Website www.amaroma.it um insgesamt 34 Objekte bewerben. Einzusehen sind Fotos der zur Versteigerung stehenden Gräber, Kapellen und Mausoleen auf insgesamt drei römischen Friedhöfen.

Der Bürgermeister der Ewigen Stadt, Gianni Alemanno, erhoffe sich durch die Auktion der ewigen Ruhestätten Einnahmen von mindestens drei Millionen Euro, hieß es. Der höchste Ausgangspreis ist dann auch nicht ganz billig. Mit knapp 313  000 Euro Mindestgebot geht zum Beispiel eine Kapelle auf dem historischen Monumentalfriedhof "Il Verano" an den Start. Die Auktion dauert noch bis zum 24. Juni. (dpa/maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?