Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Mechthild Sauer

Das Kapital von Springer sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und das wird umso wertvoller, wenn es gelingt, die Vielfalt individueller Persönlichkeiten mit den spezifischen Fach- und Führungskompetenzen so zusammenzubringen, dass strategische Ziele bestmöglich erreicht werden.

Veröffentlicht:

Mechthild Sauer: Executive Vice President Human Ressources

Angesichts der Veränderungsdynamik unserer Geschäftsfelder eine spannende Aufgabe, findet Mechthild Sauer, als Executive Vice President Human Resources verantwortlich für das Personal bei Springer Medizin sowie den Springer Fachverlagen in München und Wiesbaden.

Nach dem BWL-Studium promovierte sie 1990 an der Uni Münster mit einem Thema zum Personalmanagement, arbeitete ab 1991 im Vorstandsstab Personal von Bertelsmann und war ab 1995 in der Bertelsmann Music Group für die operative Personalarbeit verantwortlich.

Noch und vielfältiger wurden die Aufgaben bei Springer seit 2004, nicht zuletzt aufgrund der personalerischen Herausforderungen auf dem Weg in die digitale Verlagswelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen