Mehr Kontrolle für Online-Lebensmittelhandel

BERLIN (dpa). Der zunehmende Online-Handel mit Lebensmitteln soll stärker ins Visier staatlicher Kontrollen genommen werden.

Veröffentlicht:

In einem Pilotprojekt recherchiert eine neue Zentralstelle dafür seit einem Jahr Daten aus dem Internet, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Freitag auf der Grünen Woche in Berlin mitteilte.

Dabei sei bereits festgestellt worden, dass ein Viertel von rund 1000 ermittelten Unternehmen nicht wie vorgeschrieben bei Gewerbeämtern registriert war.

Ziel sei, dass der Lebensmittelhandel im Internet so sicher werde wie der Einkauf beim Bäcker um die Ecke, sagte Amtspräsident Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen