Aktuelle Umfrage

Mehrheit will keine Raucher neben sich

Veröffentlicht:

BERLIN. Schutz gegen das Passivrauchen: Eine breite Mehrheit von 83 Prozent der Erwachsenen in Deutschland findet Raucher in unmittelbarer Umgebung eher unangenehm. In einer YouGov-Umfrage sagten 40 Prozent, dass es sie "sehr störe", wenn jemand eine Zigarette neben ihnen rauche.

17 Prozent sagten, dass es sie "ein wenig störe" und 26 Prozent, dass es sie zwar nicht störe, "aber auch nicht angenehm" sei.

Diese drei Antworten zusammengezählt erreichen bei anderen Rauchmitteln wie Zigarre (85 Prozent) und Zigarillo (86 Prozent) sogar noch höhere Werte. E-Zigarette (75 Prozent), Pfeife (71 Prozent) oder Wassserpfeife/Shisha (70 Prozent) liegen darunter. Joints (also Hasch-Zigaretten) finden 83 Prozent eher unangenehm.

Interessant: Auch Raucher finden den Qualm in ihrer Umgebung "nicht angenehm". Die Gruppe derjenigen, die sagen, dass es sie nicht störe, es "aber auch nicht angenehm" sei, ist bei den meisten Rauchmitteln am größten. Bei Zigaretten und E-Zigaretten sagten dies jeweils 41 Prozent, bei Zigarillos 32 Prozent und bei Pfeifen 26 Prozent.

Bei Joints (49 Prozent) und Zigarren (30 Prozent) ist die Gruppe der "Stört mich sehr"-Sager am größten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft