Mensa verweigert den Nachschlag

Veröffentlicht:

Hungrige Studenten bekommen in den Mensen der Potsdamer Hochschulen keinen Essensnachschlag mehr. Die Neuregelung des Studentenwerkes hat der Allgemeine Studentenausschuß (AStA) der Universität Potsdam scharf kritisiert.

Weder studentische Mitarbeiter im Verwaltungsrat des Studentenwerkes noch der AStA seien über die Änderung informiert worden. Hintergrund der Entscheidung ist nach AStA-Angaben wohl ein Mißbrauch, der mit dem Nachschlag-Angebot getrieben wurde. Dabei handele es sich jedoch um Einzelfälle. Der AStA fürchtet, daß Studenten nicht mehr in die Mensen gehen, weil sie nun eventuell nicht mehr satt würden. (ddp.vwd)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen