Menschen sind am besten an den Ohren zu erkennen

Veröffentlicht:

LONDON (ddp.vwd). An ihren Ohren können Menschen zuverlässiger biometrisch erkannt werden als an ihren Gesichtern. Das haben britische Forscher um Mark Nixon von der Universität in Southampton in Tests mit 63 Versuchspersonen gezeigt.

Die Trefferquote in der kleinen Versuchsgruppe lag bei 99 Prozent. Die neue Biometriemethode könnte bei der Videoüberwachung eingesetzt werden. Auch Handys könnten damit ausgestattet werden, die ihren Benutzer dann an seinem Ohr erkennen, meldet "New Scientist" online.

Im Unterschied zu Gesichtern verändern sich die Konturen der Ohren kaum. Auch lassen sich Ohren gut mit Auswerte-Algorithmen vom Hintergrund herausfiltern. Das Problem langer Haare wollen die Forscher dadurch lösen, daß infrarotes Licht benutzt wird.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie