Fundsache

Millionen Stunden für Urlaubsstories

Veröffentlicht:

Die Menschen in Deutschland erzählen während der Arbeit besonders lange ihre Reisegeschichten. Laut einer Umfrage des Instituts YouGov berichtet ein Angestellter nach dem Urlaub seinen Kollegen fast 25 Minuten lang von seinen Erlebnissen. Nur die Iren plaudern der Studie zufolge länger über ihre Reisen.

Für die Umfrage im Auftrag des Reiseanbieters lastminute.de wurden Menschen in neun Ländern online befragt. Hochgerechnet auf die 36,4 Millionen Angestellten in Deutschland kämen so fast 15 Millionen Arbeitsstunden zusammen. Demnach kostete die Urlaubsplauderei deutsche Chefs Hunderte Millionen Euro.

Wie die Befragung von Menschen in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Norwegen, Schweden und Spanien ergab, bleiben vor allem die Iren bei ihren Ausführungen nicht immer ganz bei der Wahrheit.

29 Prozent der dort Befragten schmückten ihre Geschichten gerne großzügig aus. Bei den Deutschen sei es knapp jeder Vierte. Laut Studie wollen viele ihre Arbeitskollegen damit neidisch machen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?