Milupa ruft Babybrei zurück

FRIEDRICHSDORF (dpa). Der Nahrungshersteller Milupa ruft einen Babybrei zurück, weil dieser entgegen den Angaben Gluten und Weizen enthält.

Veröffentlicht:

Dies sei bei einer Nachuntersuchung festgestellt worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Friedrichsdorf im Taunus mit.

Der Brei sei damit nicht für Kinder mit einer Zöliakie oder Weizenallergie geeignet. Werde er häufiger gefüttert, könne er in seltenen Fällen bei betroffenen Babys Bauchschmerzen, Durchfall oder allergische Reaktionen auslösen.

Bei dem Nahrungsmittel handelt es sich um den "Milubrei Abendbrei Getreide Banane - nach dem 4. Monat" mit Mindesthaltbarkeit bis 16.11.2013.

Das Produkt sei für gesunde Säuglinge ohne Unverträglichkeit unbedenklich, teilte Milupa weiter mit. "Bisher gibt es keinerlei Hinweise auf irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden."

Alle anderen Breie, auch das gleiche Produkt mit anderem Mindesthaltbarkeitsdatum, seien von dem Rückruf nicht betroffen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung