Fundsache

Minister empfiehlt: Fahren Sie Bus!

Veröffentlicht:

Britische Kliniken werden angesichts knapper Etats immer spitzfindiger, wenn es darum geht, Geld in die leeren Haushaltskassen zu bekommen. Leidtragende sind dabei die Patienten - genauer gesagt: autofahrende Patienten. Kliniken des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service) verdienten im vergangenen Jahr umgerechnet knapp 40 Millionen Euro mit Parkgebühren.

Das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Kliniken kassieren inzwischen pro Jahr mehr als eine Million Euro auf ihren Parkplätzen. Und immer öfter hagelt es Strafmandate für falschparkende Patienten: 109 000 mal im vergangenen Jahr.

Patientenorganisationen protestieren und verlangen vom Gesundheitsminister die "sofortige Abschaffung" aller Parkgebühren für Patienten. Die Antwort des Gesundheitsministeriums? "Fahren sie Rad oder nehmen sie den Bus!" (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care