TIPP DES TAGES

Mit Kälte oder Säure schrumpfen Warzen

Veröffentlicht:

Bei Warzen an den Fußsohlen ist die Wirksamkeit von Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff oder Pflastern mit Salicylsäure ähnlich gut. Egal ob mit Kälte oder chemisch -die Warzen bilden sich mit gleichen Raten und in etwa gleicher Zeit zurück, berichten britische Forscher.

In ihrer Studie waren die punktförmigen Epithelgeschwulste nach zwölf Wochen bei je 14 Prozent der 240 Teilnehmer komplett verschwunden. Und nach sechs Monaten waren sie in beiden Gruppen bei einem Drittel der Patienten restlos abgeheilt.

Dabei war es unerheblich, welches Alter die Patienten hatten, ob sie vorbehandelt waren oder welche Therapie sie selbst bevorzugt hätten (BMJ 2011; 342: d3271).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus