Fundsache

Mit einem Bein auf den Kilimandscharo

Veröffentlicht:

Drei beinamputierte US-Amerikaner haben den Kilimandscharo, Afrikas höchsten Gipfel, bestiegen - auf einem Bein und fünf Prothesen. Kirk Bauer (62), Dan Nevins (37) und Neil Duncan (26) sind Veteranen und haben ihre Gliedmaßen während ihrer Kriegseinsätze in Vietnam, Afghanistan und im Irak verloren. Für ihren Trip auf den 5895 Meter hohen Kilimandscharo im Nordosten Tansanias benötigten sie sechs Tage - üblich sind drei bis vier. Nevins, der beide Beine im Irak einbüßte, erlitt während des Aufstiegs ein Druckgeschwür an einem seiner Stümpfe und musste von seinen Kameraden auf dem Rückweg getragen werden. "Wenn drei Amputierte mit nur einem gesunden Bein den Kilimandscharo erklimmen können", erklärte Bauer im Gespräch mit dem Sender BBC, "dann können auch unsere anderen behinderten Freunde aktiv sein und ein gesundes Leben führen." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung