Mitarbeiter des Bundestages sind häufig krank

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Von den rund 275  000 Beschäftigten der Bundesverwaltung sind die Mitarbeiter des Bundestages besonders häufig krank. Sie fehlen an 26 Tagen im Jahr, berichtet "Bild.de" unter Berufung auf einen Bericht des Innenministeriums. Mit knapp zehn Fehltagen am gesündesten sind demnach die Mitarbeiter im Bundeskanzleramt. Im Mittelfeld liegen die Beschäftigten im Verteidigungsministerium (16,5) und im Bundespresseamt (16 Fehltage).

Dem Bericht zufolge fehlte jeder der rund 275  000 Beamten, Angestellten und Arbeiter der Regierungsbehörden im Jahr 2008 im Schnitt 16,3 Tage wegen Krankheit.

Weitaus häufiger krank sind allerdings Angehörige anderer Berufsgruppen. Nach einer vor kurzem veröffentlichten Untersuchung der Krankenkasse KKH-Allianz fehlen Straßenreiniger im Durchschnitt 35 Tage pro Jahr, Versicherungsangestellte und Krankenpfleger 30 Tage, Telefonisten und Gebäudereiniger 27 Tage.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick