Mitarbeiter des Bundestages sind häufig krank

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Von den rund 275  000 Beschäftigten der Bundesverwaltung sind die Mitarbeiter des Bundestages besonders häufig krank. Sie fehlen an 26 Tagen im Jahr, berichtet "Bild.de" unter Berufung auf einen Bericht des Innenministeriums. Mit knapp zehn Fehltagen am gesündesten sind demnach die Mitarbeiter im Bundeskanzleramt. Im Mittelfeld liegen die Beschäftigten im Verteidigungsministerium (16,5) und im Bundespresseamt (16 Fehltage).

Dem Bericht zufolge fehlte jeder der rund 275  000 Beamten, Angestellten und Arbeiter der Regierungsbehörden im Jahr 2008 im Schnitt 16,3 Tage wegen Krankheit.

Weitaus häufiger krank sind allerdings Angehörige anderer Berufsgruppen. Nach einer vor kurzem veröffentlichten Untersuchung der Krankenkasse KKH-Allianz fehlen Straßenreiniger im Durchschnitt 35 Tage pro Jahr, Versicherungsangestellte und Krankenpfleger 30 Tage, Telefonisten und Gebäudereiniger 27 Tage.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?