FUNDSACHE

Monsieur Mangetout isst Kronleuchter

Veröffentlicht:

Michel Lotito hat es wieder ins "Guinness Buch der Rekorde" geschafft. Der französische Entertainer mit dem Künstlernamen "Monsieur Mangetout" (Herr Allesfresser) verteidigt eisern die Disziplin "Eigenartigste Diät". Das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Denn der Mann aus Grenoble verzehrt seit fast 50 Jahren täglich Metall und Glas.

Seit 1966 hat Lotito, wie dokumentiert worden ist, unter anderen 18 Fahrräder, 15 Einkaufswagen, sieben Fernseher, sechs Kronleuchter, zwei Betten, ein Paar Skier, ein Cessna-Leichtflugzeug, einen Computer und einen kompletten Sarg verschlungen. Mit einer Elektrosäge zerkleinert der 57-Jährige die Geräte in mundgerechte Häppchen und schluckt sie einfach herunter. Die Fahrradkette sei am leckersten gewesen, behauptet "Monsieur Mangetout". Seine Fähigkeit, täglich 900 Gramm Metall verspeisen zu können, halten Gastroenterologen laut "Guinness Buch" für einzigartig. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Kindheitstraum Augenärztin: Grund dafür war der Uropa

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Arztrecht

Bekannter Arzt und Medizinrechtler gründet neue Kanzlei

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?