Mutter von Ex-Geisel: Sohn wird Drama bald verkraften

Veröffentlicht:

LEIPZIG (dpa). Nach der glücklichen Rückkehr der beiden Irak-Geiseln hat sich René Bräunlichs Mutter optimistisch gezeigt, daß ihr Sohn die Strapazen der 99tägigen Geiselhaft gut überstehen wird. "Er muß sich jetzt erstmal an den Rhythmus des Lebens hier gewöhnen", sagte Ingeborg Bräunlich der dpa.

Als sie ihren Sohn am Mittwoch wiedergesehen habe, sei sie einfach nur glücklich gewesen. "Ich war so erleichtert, daß er nicht verletzt war." Die 52 Jahre alte Bankangestellte zeigte sich überzeugt, daß ihr Sohn das Geiseldrama bald verkraftet haben werde. Es habe der ganzen Familien gut getan, zunächst abgeschottet gewesen zu sein.

"Wir konnten in aller Ruhe über alles reden", sagte sie. Nach Abschluß der Befragungen des Bundeskriminalamtes in der kommenden Woche wolle ihr Sohn mit seiner Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Sohn verreisen. Das habe auch Thomas Nitzschke geplant.

Ingeborg Bräunlich dankte dem Krisenstab des Auswärtigen Amtes und dem Bundeskriminalamt für die professionelle Arbeit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie